Die Dakini
und der liminale Raum

Inspiration und Begegnung mit der ureigenen Vielfalt

Im tibetischen Buddhismus ist die Dakini eine archetypische Gestalt, die die Essenz weiblicher Weisheit repräsentiert.

Das Wort „Dakini“ bedeutet „Himmelstänzerin“, es weist auf ihre Verbindung zur grenzenlosen Weite des Geistes hin, in der sie frei und furchtlos agiert. Das Liminale ist der Raum, in dem die Dakini lebt, zwischen den Welten, zwischen den Konzepten, im Raum voller Potential.

Dakinis sind nicht auf eine Form oder Eigenschaft beschränkt, sie sind vielfältig und dynamisch,
erscheinen als liebevolle Begleiterinnen, wilde Tänzerinnen, oder auch in ihrer zornvollen Erscheinungsform, wenn nötig.

Die Dakini ist eine Quelle der Inspiration für Frauen, die ihre Ganzheit leben möchten. Sie zeigt uns, dass Weiblichkeit viele Facetten hat - fürsorglich, liebevoll und mitfühlend, aber auch wild, kraftvoll und frei.

Die Energie der Dakini inspiriert uns, mutig in unsere Ganzheit einzutreten und unsere innere Vielfalt zu leben.

Die Dakini
und der liminale Raum

Inspiration und Begegnung
mit der ureigenen Vielfalt

Im tibetischen Buddhismus ist die Dakini eine archetypische Gestalt, die die Essenz weiblicher Weisheit repräsentiert.

Das Wort „Dakini“ bedeutet „Himmelstänzerin“, es weist auf ihre Verbindung zur grenzenlosen Weite des Geistes hin, in der sie frei und furchtlos agiert. Das Liminale ist der Raum, in dem die Dakini lebt, zwischen den Welten, zwischen den Konzepten, im Raum voller Potential.

Dakinis sind nicht auf eine Form oder Eigenschaft beschränkt, sie sind vielfältig und dynamisch, erscheinen als liebevolle Begleiterinnen, wilde Tänzerinnen, oder auch in ihrer zornvollen Erscheinungsform, wenn nötig.

Die Dakini ist eine Quelle der Inspiration für Frauen, die ihre Ganzheit leben möchten. Sie zeigt uns, dass Weiblichkeit viele Facetten hat - fürsorglich, liebevoll und mitfühlend, aber auch wild, kraftvoll und frei.

Die Energie der Dakini inspiriert uns, mutig in unsere Ganzheit einzutreten und unsere innere Vielfalt zu leben.

Der Raum
zwischen den Gedanken,
der Raum zwischen den
Atemzügen,
ist der Raum der Freiheit.

In diesen Zwischenräumen
können wir unsere wahre Natur

erkennen.

Tenzin Wangyal Rinpoche